Po 3 latach przerwy, największe targi jachtowe, organizowane w halach, boot Düsseldorf wróciły do kalendarza imprez, które trzeba odwiedzić, jeżeli chcemy być na bieżąco ze światowymi trendami na rynku miłośników sportów wodnych. Specjalnie, nie mówimy tu tylko o rynku jachtowym, bo na boot można znaleźć wszystko, czego potrzebujemy do wypoczynku na wodzie, od pływającego breloczka do kluczy, aż po blisko 30-metrowy jacht!
Na 220.000 metrów kwadratowych, w 16 halach wystawienniczych, swoją ofertę przedstawiło ponad 1.500 wystawców z 68 krajów. Przez 9 dni trwania wystawy, targi odwiedziło prawie 237.000 zwiedzających z ponad 100 krajów.
Der Rundgang über die boot 2023 startet in der Halle 1 mit mittelgroßen Motor- und Stahlyachten bis zu 20 Metern. Weiter führt der „Motor Walk“ der boot über die Halle 3 mit Motorbooten in der Klasse bis zu zehn Metern. Skandinavische Motorboote und viele Modelle mit innovativen, alternativen Antrieben sind der Hit in der Halle 4. Das wachsende Segment der Motorboote erweitert sich ab der boot 2023 um die Halle 9 mit Tenderbooten und Ribs bis zehn Metern. – Die boot Düsseldorf ist seit 54 Jahren der Heimathafen und der Motor für den internationalen Wassersport. Sie bietet vom 21. bis 29. Januar 2023 Bootssport in allen Facetten und hat die Topmarken an Bord. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier vom Einstiegsbötchen und der Jolle bis zur Luxusyacht ein umfassendes Angebot. Auch Tauchen, Surfen, Paddeln oder Angeln stehen auf der boot im Fokus. Mit den innovativen und technisch ausgefeilten Produkten der Aussteller ist die boot die internationale Innovationsplattform ihrer Branche und jedes Jahr im Januar das Startsignal in die neue Wassersportsaison. Das umfassende touristische Angebot zum Urlaub und Sport auf, am und im Wasser der „Destination Seaside“ lockt alle Menschen, die ihre Freizeit am Meer, an Flüssen und Seen verbringen wollen. Attraktive Bühnenprogramme mit interessanten Interviewpartnern aus der Branche, neueste Trendsportangebote und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Meetings sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten machen die Messe weltweit einzigartig. Damit ist die boot Düsseldorf sowohl für die wassersportbegeisterte Familie als auch für internationale Fachleute 2023 wieder die erste Adresse. Das luxuriöse Highlight der boot präsentiert sich in der Halle 6. Hier treten die schnittigen Schönheiten der Luxuswerften zum Wettstreit an. – Die boot Düsseldorf ist seit 54 Jahren der Heimathafen und der Motor für den internationalen Wassersport. Sie bietet vom 21. bis 29. Januar 2023 Bootssport in allen Facetten und hat die Topmarken an Bord. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier vom Einstiegsbötchen und der Jolle bis zur Luxusyacht ein umfassendes Angebot. Auch Tauchen, Surfen, Paddeln oder Angeln stehen auf der boot im Fokus. Mit den innovativen und technisch ausgefeilten Produkten der Aussteller ist die boot die internationale Innovationsplattform ihrer Branche und jedes Jahr im Januar das Startsignal in die neue Wassersportsaison. Das umfassende touristische Angebot zum Urlaub und Sport auf, am und im Wasser der „Destination Seaside“ lockt alle Menschen, die ihre Freizeit am Meer, an Flüssen und Seen verbringen wollen. Attraktive Bühnenprogramme mit interessanten Interviewpartnern aus der Branche, neueste Trendsportangebote und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Meetings sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten machen die Messe weltweit einzigartig. Damit ist die boot Düsseldorf sowohl für die wassersportbegeisterte Familie als auch für internationale Fachleute 2023 wieder die erste Adresse. Das luxuriöse Highlight der boot präsentiert sich in der Halle 6. Hier treten die schnittigen Schönheiten der Luxuswerften zum Wettstreit an. – Die boot Düsseldorf ist seit 54 Jahren der Heimathafen und der Motor für den internationalen Wassersport. Sie bietet vom 21. bis 29. Januar 2023 Bootssport in allen Facetten und hat die Topmarken an Bord. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier vom Einstiegsbötchen und der Jolle bis zur Luxusyacht ein umfassendes Angebot. Auch Tauchen, Surfen, Paddeln oder Angeln stehen auf der boot im Fokus. Mit den innovativen und technisch ausgefeilten Produkten der Aussteller ist die boot die internationale Innovationsplattform ihrer Branche und jedes Jahr im Januar das Startsignal in die neue Wassersportsaison. Das umfassende touristische Angebot zum Urlaub und Sport auf, am und im Wasser der „Destination Seaside“ lockt alle Menschen, die ihre Freizeit am Meer, an Flüssen und Seen verbringen wollen. Attraktive Bühnenprogramme mit interessanten Interviewpartnern aus der Branche, neueste Trendsportangebote und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Meetings sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten machen die Messe weltweit einzigartig. Damit ist die boot Düsseldorf sowohl für die wassersportbegeisterte Familie als auch für internationale Fachleute 2023 wieder die erste Adresse. Das luxuriöse Highlight der boot präsentiert sich in der Halle 6. Hier treten die schnittigen Schönheiten der Luxuswerften zum Wettstreit an. – Die boot Düsseldorf ist seit 54 Jahren der Heimathafen und der Motor für den internationalen Wassersport. Sie bietet vom 21. bis 29. Januar 2023 Bootssport in allen Facetten und hat die Topmarken an Bord. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier vom Einstiegsbötchen und der Jolle bis zur Luxusyacht ein umfassendes Angebot. Auch Tauchen, Surfen, Paddeln oder Angeln stehen auf der boot im Fokus. Mit den innovativen und technisch ausgefeilten Produkten der Aussteller ist die boot die internationale Innovationsplattform ihrer Branche und jedes Jahr im Januar das Startsignal in die neue Wassersportsaison. Das umfassende touristische Angebot zum Urlaub und Sport auf, am und im Wasser der „Destination Seaside“ lockt alle Menschen, die ihre Freizeit am Meer, an Flüssen und Seen verbringen wollen. Attraktive Bühnenprogramme mit interessanten Interviewpartnern aus der Branche, neueste Trendsportangebote und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Meetings sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten machen die Messe weltweit einzigartig. Damit ist die boot Düsseldorf sowohl für die wassersportbegeisterte Familie als auch für internationale Fachleute 2023 wieder die erste Adresse. Der Rundgang über die boot 2023 startet in der Halle 1 mit mittelgroßen Motor- und Stahlyachten bis zu 20 Metern. Weiter führt der „Motor Walk“ der boot über die Halle 3 mit Motorbooten in der Klasse bis zu zehn Metern. Skandinavische Motorboote und viele Modelle mit innovativen, alternativen Antrieben sind der Hit in der Halle 4. Das wachsende Segment der Motorboote erweitert sich ab der boot 2023 um die Halle 9 mit Tenderbooten und Ribs bis zehn Metern. – Die boot Düsseldorf ist seit 54 Jahren der Heimathafen und der Motor für den internationalen Wassersport. Sie bietet vom 21. bis 29. Januar 2023 Bootssport in allen Facetten und hat die Topmarken an Bord. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier vom Einstiegsbötchen und der Jolle bis zur Luxusyacht ein umfassendes Angebot. Auch Tauchen, Surfen, Paddeln oder Angeln stehen auf der boot im Fokus. Mit den innovativen und technisch ausgefeilten Produkten der Aussteller ist die boot die internationale Innovationsplattform ihrer Branche und jedes Jahr im Januar das Startsignal in die neue Wassersportsaison. Das umfassende touristische Angebot zum Urlaub und Sport auf, am und im Wasser der „Destination Seaside“ lockt alle Menschen, die ihre Freizeit am Meer, an Flüssen und Seen verbringen wollen. Attraktive Bühnenprogramme mit interessanten Interviewpartnern aus der Branche, neueste Trendsportangebote und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Meetings sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten machen die Messe weltweit einzigartig. Damit ist die boot Düsseldorf sowohl für die wassersportbegeisterte Familie als auch für internationale Fachleute 2023 wieder die erste Adresse. In der Halle 15 ist die ganze Welt der Segelregatten und -verbände, das „Sailing Center“ und „Start Sailing“ an Bord. Es riecht nach großer, weiter Welt auf der Bühne des „Sailing Centers“: Hier sind die Stars der internationalen Segelszene am Ruder und berichten von atemberaubenden Törns auf den Weltmeeren. Und der Segelnachwuchs kann auch mal selbst Hand an die Pinne legen. Die erfahrene Segellehrerin Silke Krüger vom Düsseldorfer Unterbacher See gibt praktische Tipps zum Halsen und Wenden auf dem boot „Sailing Pool“. Segel-Highlight in der Halle 15 sind die spektakulären Mehrrumpfyachten. Die Crème de la Crème der Daysailer, Dinghies und Klassenvereinigungen ist an Bord. – Die boot Düsseldorf ist seit 54 Jahren der Heimathafen und der Motor für den internationalen Wassersport. Sie bietet vom 21. bis 29. Januar 2023 Bootssport in allen Facetten und hat die Topmarken an Bord. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier vom Einstiegsbötchen und der Jolle bis zur Luxusyacht ein umfassendes Angebot. Auch Tauchen, Surfen, Paddeln oder Angeln stehen auf der boot im Fokus. Mit den innovativen und technisch ausgefeilten Produkten der Aussteller ist die boot die internationale Innovationsplattform ihrer Branche und jedes Jahr im Januar das Startsignal in die neue Wassersportsaison. Das umfassende touristische Angebot zum Urlaub und Sport auf, am und im Wasser der „Destination Seaside“ lockt alle Menschen, die ihre Freizeit am Meer, an Flüssen und Seen verbringen wollen. Attraktive Bühnenprogramme mit interessanten Interviewpartnern aus der Branche, neueste Trendsportangebote und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Meetings sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten machen die Messe weltweit einzigartig. Damit ist die boot Düsseldorf sowohl für die wassersportbegeisterte Familie als auch für internationale Fachleute 2023 wieder die erste Adresse. In der Halle 16 zeigen die internationalen Segelyachthersteller mit ihren großen Flotten Flagge. In einer beeindruckenden Präsentation sind 2023 wieder nahezu alle großen Anbieter mit Segelyachten von 22 bis 70 Fuß, aber auch viele Newcomer in Düsseldorf dabei. – Die boot Düsseldorf ist seit 54 Jahren der Heimathafen und der Motor für den internationalen Wassersport. Sie bietet vom 21. bis 29. Januar 2023 Bootssport in allen Facetten und hat die Topmarken an Bord. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier vom Einstiegsbötchen und der Jolle bis zur Luxusyacht ein umfassendes Angebot. Auch Tauchen, Surfen, Paddeln oder Angeln stehen auf der boot im Fokus. Mit den innovativen und technisch ausgefeilten Produkten der Aussteller ist die boot die internationale Innovationsplattform ihrer Branche und jedes Jahr im Januar das Startsignal in die neue Wassersportsaison. Das umfassende touristische Angebot zum Urlaub und Sport auf, am und im Wasser der „Destination Seaside“ lockt alle Menschen, die ihre Freizeit am Meer, an Flüssen und Seen verbringen wollen. Attraktive Bühnenprogramme mit interessanten Interviewpartnern aus der Branche, neueste Trendsportangebote und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Meetings sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten machen die Messe weltweit einzigartig. Damit ist die boot Düsseldorf sowohl für die wassersportbegeisterte Familie als auch für internationale Fachleute 2023 wieder die erste Adresse. Das luxuriöse Highlight der boot präsentiert sich in der Halle 6. Hier treten die schnittigen Schönheiten der Luxuswerften zum Wettstreit an. – Die boot Düsseldorf ist seit 54 Jahren der Heimathafen und der Motor für den internationalen Wassersport. Sie bietet vom 21. bis 29. Januar 2023 Bootssport in allen Facetten und hat die Topmarken an Bord. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier vom Einstiegsbötchen und der Jolle bis zur Luxusyacht ein umfassendes Angebot. Auch Tauchen, Surfen, Paddeln oder Angeln stehen auf der boot im Fokus. Mit den innovativen und technisch ausgefeilten Produkten der Aussteller ist die boot die internationale Innovationsplattform ihrer Branche und jedes Jahr im Januar das Startsignal in die neue Wassersportsaison. Das umfassende touristische Angebot zum Urlaub und Sport auf, am und im Wasser der „Destination Seaside“ lockt alle Menschen, die ihre Freizeit am Meer, an Flüssen und Seen verbringen wollen. Attraktive Bühnenprogramme mit interessanten Interviewpartnern aus der Branche, neueste Trendsportangebote und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Meetings sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten machen die Messe weltweit einzigartig. Damit ist die boot Düsseldorf sowohl für die wassersportbegeisterte Familie als auch für internationale Fachleute 2023 wieder die erste Adresse. Der Rundgang über die boot 2023 startet in der Halle 1 mit mittelgroßen Motor- und Stahlyachten bis zu 20 Metern. Weiter führt der „Motor Walk“ der boot über die Halle 3 mit Motorbooten in der Klasse bis zu zehn Metern. Skandinavische Motorboote und viele Modelle mit innovativen, alternativen Antrieben sind der Hit in der Halle 4. Das wachsende Segment der Motorboote erweitert sich ab der boot 2023 um die Halle 9 mit Tenderbooten und Ribs bis zehn Metern. – Die boot Düsseldorf ist seit 54 Jahren der Heimathafen und der Motor für den internationalen Wassersport. Sie bietet vom 21. bis 29. Januar 2023 Bootssport in allen Facetten und hat die Topmarken an Bord. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier vom Einstiegsbötchen und der Jolle bis zur Luxusyacht ein umfassendes Angebot. Auch Tauchen, Surfen, Paddeln oder Angeln stehen auf der boot im Fokus. Mit den innovativen und technisch ausgefeilten Produkten der Aussteller ist die boot die internationale Innovationsplattform ihrer Branche und jedes Jahr im Januar das Startsignal in die neue Wassersportsaison. Das umfassende touristische Angebot zum Urlaub und Sport auf, am und im Wasser der „Destination Seaside“ lockt alle Menschen, die ihre Freizeit am Meer, an Flüssen und Seen verbringen wollen. Attraktive Bühnenprogramme mit interessanten Interviewpartnern aus der Branche, neueste Trendsportangebote und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Meetings sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten machen die Messe weltweit einzigartig. Damit ist die boot Düsseldorf sowohl für die wassersportbegeisterte Familie als auch für internationale Fachleute 2023 wieder die erste Adresse. In der Halle 16 zeigen die internationalen Segelyachthersteller mit ihren großen Flotten Flagge. In einer beeindruckenden Präsentation sind 2023 wieder nahezu alle großen Anbieter mit Segelyachten von 22 bis 70 Fuß, aber auch viele Newcomer in Düsseldorf dabei. Die boot Düsseldorf ist seit 54 Jahren der Heimathafen und der Motor für den internationalen Wassersport. Sie bietet vom 21. bis 29. Januar 2023 Bootssport in allen Facetten und hat die Topmarken an Bord. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier vom Einstiegsbötchen und der Jolle bis zur Luxusyacht ein umfassendes Angebot. Auch Tauchen, Surfen, Paddeln oder Angeln stehen auf der boot im Fokus. Mit den innovativen und technisch ausgefeilten Produkten der Aussteller ist die boot die internationale Innovationsplattform ihrer Branche und jedes Jahr im Januar das Startsignal in die neue Wassersportsaison. Das umfassende touristische Angebot zum Urlaub und Sport auf, am und im Wasser der „Destination Seaside“ lockt alle Menschen, die ihre Freizeit am Meer, an Flüssen und Seen verbringen wollen. Attraktive Bühnenprogramme mit interessanten Interviewpartnern aus der Branche, neueste Trendsportangebote und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Meetings sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten machen die Messe weltweit einzigartig. Damit ist die boot Düsseldorf sowohl für die wassersportbegeisterte Familie als auch für internationale Fachleute 2023 wieder die erste Adresse. Wer genau wissen möchte, was gerade angesagt ist, kommt zum Treffpunkt der Surfszene in Halle 17. Grenzenlose Boardsport-Action zum Zuschauen und Mitmachen, die aktuellsten Trends und natürlich jede Menge Spaß – das ist einmalig und findet man so nur auf der boot Düsseldorf. Ob Wingsurfer, Wingfoiler, Windsurfer, Stand Up Paddler (SUP), Wakeboarder, Kitesurfer oder Skimboarder – in der Beach World kommen Surffans voll auf ihre Kosten. Die boot Düsseldorf ist seit 54 Jahren der Heimathafen und der Motor für den internationalen Wassersport. Sie bietet vom 21. bis 29. Januar 2023 Bootssport in allen Facetten und hat die Topmarken an Bord. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier vom Einstiegsbötchen und der Jolle bis zur Luxusyacht ein umfassendes Angebot. Auch Tauchen, Surfen, Paddeln oder Angeln stehen auf der boot im Fokus. Mit den innovativen und technisch ausgefeilten Produkten der Aussteller ist die boot die internationale Innovationsplattform ihrer Branche und jedes Jahr im Januar das Startsignal in die neue Wassersportsaison. Das umfassende touristische Angebot zum Urlaub und Sport auf, am und im Wasser der „Destination Seaside“ lockt alle Menschen, die ihre Freizeit am Meer, an Flüssen und Seen verbringen wollen. Attraktive Bühnenprogramme mit interessanten Interviewpartnern aus der Branche, neueste Trendsportangebote und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Meetings sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten machen die Messe weltweit einzigartig. Damit ist die boot Düsseldorf sowohl für die wassersportbegeisterte Familie als auch für internationale Fachleute 2023 wieder die erste Adresse. Der Rundgang über die boot 2023 startet in der Halle 1 mit mittelgroßen Motor- und Stahlyachten bis zu 20 Metern. Weiter führt der „Motor Walk“ der boot über die Halle 3 mit Motorbooten in der Klasse bis zu zehn Metern. Skandinavische Motorboote und viele Modelle mit innovativen, alternativen Antrieben sind der Hit in der Halle 4. Das wachsende Segment der Motorboote erweitert sich ab der boot 2023 um die Halle 9 mit Tenderbooten und Ribs bis zehn Metern. – Die boot Düsseldorf ist seit 54 Jahren der Heimathafen und der Motor für den internationalen Wassersport. Sie bietet vom 21. bis 29. Januar 2023 Bootssport in allen Facetten und hat die Topmarken an Bord. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier vom Einstiegsbötchen und der Jolle bis zur Luxusyacht ein umfassendes Angebot. Auch Tauchen, Surfen, Paddeln oder Angeln stehen auf der boot im Fokus. Mit den innovativen und technisch ausgefeilten Produkten der Aussteller ist die boot die internationale Innovationsplattform ihrer Branche und jedes Jahr im Januar das Startsignal in die neue Wassersportsaison. Das umfassende touristische Angebot zum Urlaub und Sport auf, am und im Wasser der „Destination Seaside“ lockt alle Menschen, die ihre Freizeit am Meer, an Flüssen und Seen verbringen wollen. Attraktive Bühnenprogramme mit interessanten Interviewpartnern aus der Branche, neueste Trendsportangebote und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Meetings sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten machen die Messe weltweit einzigartig. Damit ist die boot Düsseldorf sowohl für die wassersportbegeisterte Familie als auch für internationale Fachleute 2023 wieder die erste Adresse. Wer genau wissen möchte, was gerade angesagt ist, kommt zum Treffpunkt der Surfszene in Halle 17. Grenzenlose Boardsport-Action zum Zuschauen und Mitmachen, die aktuellsten Trends und natürlich jede Menge Spaß – das ist einmalig und findet man so nur auf der boot Düsseldorf. Ob Wingsurfer, Wingfoiler, Windsurfer, Stand Up Paddler (SUP), Wakeboarder, Kitesurfer oder Skimboarder – in der Beach World kommen Surffans voll auf ihre Kosten. Die boot Düsseldorf ist seit 54 Jahren der Heimathafen und der Motor für den internationalen Wassersport. Sie bietet vom 21. bis 29. Januar 2023 Bootssport in allen Facetten und hat die Topmarken an Bord. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier vom Einstiegsbötchen und der Jolle bis zur Luxusyacht ein umfassendes Angebot. Auch Tauchen, Surfen, Paddeln oder Angeln stehen auf der boot im Fokus. Mit den innovativen und technisch ausgefeilten Produkten der Aussteller ist die boot die internationale Innovationsplattform ihrer Branche und jedes Jahr im Januar das Startsignal in die neue Wassersportsaison. Das umfassende touristische Angebot zum Urlaub und Sport auf, am und im Wasser der „Destination Seaside“ lockt alle Menschen, die ihre Freizeit am Meer, an Flüssen und Seen verbringen wollen. Attraktive Bühnenprogramme mit interessanten Interviewpartnern aus der Branche, neueste Trendsportangebote und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Meetings sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten machen die Messe weltweit einzigartig. Damit ist die boot Düsseldorf sowohl für die wassersportbegeisterte Familie als auch für internationale Fachleute 2023 wieder die erste Adresse. In der Halle 16 zeigen die internationalen Segelyachthersteller mit ihren großen Flotten Flagge. In einer beeindruckenden Präsentation sind 2023 wieder nahezu alle großen Anbieter mit Segelyachten von 22 bis 70 Fuß, aber auch viele Newcomer in Düsseldorf dabei. Die boot Düsseldorf ist seit 54 Jahren der Heimathafen und der Motor für den internationalen Wassersport. Sie bietet vom 21. bis 29. Januar 2023 Bootssport in allen Facetten und hat die Topmarken an Bord. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier vom Einstiegsbötchen und der Jolle bis zur Luxusyacht ein umfassendes Angebot. Auch Tauchen, Surfen, Paddeln oder Angeln stehen auf der boot im Fokus. Mit den innovativen und technisch ausgefeilten Produkten der Aussteller ist die boot die internationale Innovationsplattform ihrer Branche und jedes Jahr im Januar das Startsignal in die neue Wassersportsaison. Das umfassende touristische Angebot zum Urlaub und Sport auf, am und im Wasser der „Destination Seaside“ lockt alle Menschen, die ihre Freizeit am Meer, an Flüssen und Seen verbringen wollen. Attraktive Bühnenprogramme mit interessanten Interviewpartnern aus der Branche, neueste Trendsportangebote und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Meetings sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten machen die Messe weltweit einzigartig. Damit ist die boot Düsseldorf sowohl für die wassersportbegeisterte Familie als auch für internationale Fachleute 2023 wieder die erste Adresse. Der Rundgang über die boot 2023 startet in der Halle 1 mit mittelgroßen Motor- und Stahlyachten bis zu 20 Metern. Weiter führt der „Motor Walk“ der boot über die Halle 3 mit Motorbooten in der Klasse bis zu zehn Metern. Skandinavische Motorboote und viele Modelle mit innovativen, alternativen Antrieben sind der Hit in der Halle 4. Das wachsende Segment der Motorboote erweitert sich ab der boot 2023 um die Halle 9 mit Tenderbooten und Ribs bis zehn Metern. – Die boot Düsseldorf ist seit 54 Jahren der Heimathafen und der Motor für den internationalen Wassersport. Sie bietet vom 21. bis 29. Januar 2023 Bootssport in allen Facetten und hat die Topmarken an Bord. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier vom Einstiegsbötchen und der Jolle bis zur Luxusyacht ein umfassendes Angebot. Auch Tauchen, Surfen, Paddeln oder Angeln stehen auf der boot im Fokus. Mit den innovativen und technisch ausgefeilten Produkten der Aussteller ist die boot die internationale Innovationsplattform ihrer Branche und jedes Jahr im Januar das Startsignal in die neue Wassersportsaison. Das umfassende touristische Angebot zum Urlaub und Sport auf, am und im Wasser der „Destination Seaside“ lockt alle Menschen, die ihre Freizeit am Meer, an Flüssen und Seen verbringen wollen. Attraktive Bühnenprogramme mit interessanten Interviewpartnern aus der Branche, neueste Trendsportangebote und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Meetings sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten machen die Messe weltweit einzigartig. Damit ist die boot Düsseldorf sowohl für die wassersportbegeisterte Familie als auch für internationale Fachleute 2023 wieder die erste Adresse. Das luxuriöse Highlight der boot präsentiert sich in der Halle 6. Hier treten die schnittigen Schönheiten der Luxuswerften zum Wettstreit an. – Die boot Düsseldorf ist seit 54 Jahren der Heimathafen und der Motor für den internationalen Wassersport. Sie bietet vom 21. bis 29. Januar 2023 Bootssport in allen Facetten und hat die Topmarken an Bord. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier vom Einstiegsbötchen und der Jolle bis zur Luxusyacht ein umfassendes Angebot. Auch Tauchen, Surfen, Paddeln oder Angeln stehen auf der boot im Fokus. Mit den innovativen und technisch ausgefeilten Produkten der Aussteller ist die boot die internationale Innovationsplattform ihrer Branche und jedes Jahr im Januar das Startsignal in die neue Wassersportsaison. Das umfassende touristische Angebot zum Urlaub und Sport auf, am und im Wasser der „Destination Seaside“ lockt alle Menschen, die ihre Freizeit am Meer, an Flüssen und Seen verbringen wollen. Attraktive Bühnenprogramme mit interessanten Interviewpartnern aus der Branche, neueste Trendsportangebote und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Meetings sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten machen die Messe weltweit einzigartig. Damit ist die boot Düsseldorf sowohl für die wassersportbegeisterte Familie als auch für internationale Fachleute 2023 wieder die erste Adresse. Wer genau wissen möchte, was gerade angesagt ist, kommt zum Treffpunkt der Surfszene in Halle 17. Grenzenlose Boardsport-Action zum Zuschauen und Mitmachen, die aktuellsten Trends und natürlich jede Menge Spaß – das ist einmalig und findet man so nur auf der boot Düsseldorf. Ob Wingsurfer, Wingfoiler, Windsurfer, Stand Up Paddler (SUP), Wakeboarder, Kitesurfer oder Skimboarder – in der Beach World kommen Surffans voll auf ihre Kosten. Die boot Düsseldorf ist seit 54 Jahren der Heimathafen und der Motor für den internationalen Wassersport. Sie bietet vom 21. bis 29. Januar 2023 Bootssport in allen Facetten und hat die Topmarken an Bord. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier vom Einstiegsbötchen und der Jolle bis zur Luxusyacht ein umfassendes Angebot. Auch Tauchen, Surfen, Paddeln oder Angeln stehen auf der boot im Fokus. Mit den innovativen und technisch ausgefeilten Produkten der Aussteller ist die boot die internationale Innovationsplattform ihrer Branche und jedes Jahr im Januar das Startsignal in die neue Wassersportsaison. Das umfassende touristische Angebot zum Urlaub und Sport auf, am und im Wasser der „Destination Seaside“ lockt alle Menschen, die ihre Freizeit am Meer, an Flüssen und Seen verbringen wollen. Attraktive Bühnenprogramme mit interessanten Interviewpartnern aus der Branche, neueste Trendsportangebote und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Meetings sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten machen die Messe weltweit einzigartig. Damit ist die boot Düsseldorf sowohl für die wassersportbegeisterte Familie als auch für internationale Fachleute 2023 wieder die erste Adresse. In der Halle 16 zeigen die internationalen Segelyachthersteller mit ihren großen Flotten Flagge. In einer beeindruckenden Präsentation sind 2023 wieder nahezu alle großen Anbieter mit Segelyachten von 22 bis 70 Fuß, aber auch viele Newcomer in Düsseldorf dabei. Die boot Düsseldorf ist seit 54 Jahren der Heimathafen und der Motor für den internationalen Wassersport. Sie bietet vom 21. bis 29. Januar 2023 Bootssport in allen Facetten und hat die Topmarken an Bord. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier vom Einstiegsbötchen und der Jolle bis zur Luxusyacht ein umfassendes Angebot. Auch Tauchen, Surfen, Paddeln oder Angeln stehen auf der boot im Fokus. Mit den innovativen und technisch ausgefeilten Produkten der Aussteller ist die boot die internationale Innovationsplattform ihrer Branche und jedes Jahr im Januar das Startsignal in die neue Wassersportsaison. Das umfassende touristische Angebot zum Urlaub und Sport auf, am und im Wasser der „Destination Seaside“ lockt alle Menschen, die ihre Freizeit am Meer, an Flüssen und Seen verbringen wollen. Attraktive Bühnenprogramme mit interessanten Interviewpartnern aus der Branche, neueste Trendsportangebote und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Meetings sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten machen die Messe weltweit einzigartig. Damit ist die boot Düsseldorf sowohl für die wassersportbegeisterte Familie als auch für internationale Fachleute 2023 wieder die erste Adresse. In der Halle 15 ist die ganze Welt der Segelregatten und -verbände, das „Sailing Center“ und „Start Sailing“ an Bord. Es riecht nach großer, weiter Welt auf der Bühne des „Sailing Centers“: Hier sind die Stars der internationalen Segelszene am Ruder und berichten von atemberaubenden Törns auf den Weltmeeren. Und der Segelnachwuchs kann auch mal selbst Hand an die Pinne legen. Die erfahrene Segellehrerin Silke Krüger vom Düsseldorfer Unterbacher See gibt praktische Tipps zum Halsen und Wenden auf dem boot „Sailing Pool“. Segel-Highlight in der Halle 15 sind die spektakulären Mehrrumpfyachten. Die Crème de la Crème der Daysailer, Dinghies und Klassenvereinigungen ist an Bord. – Die boot Düsseldorf ist seit 54 Jahren der Heimathafen und der Motor für den internationalen Wassersport. Sie bietet vom 21. bis 29. Januar 2023 Bootssport in allen Facetten und hat die Topmarken an Bord. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier vom Einstiegsbötchen und der Jolle bis zur Luxusyacht ein umfassendes Angebot. Auch Tauchen, Surfen, Paddeln oder Angeln stehen auf der boot im Fokus. Mit den innovativen und technisch ausgefeilten Produkten der Aussteller ist die boot die internationale Innovationsplattform ihrer Branche und jedes Jahr im Januar das Startsignal in die neue Wassersportsaison. Das umfassende touristische Angebot zum Urlaub und Sport auf, am und im Wasser der „Destination Seaside“ lockt alle Menschen, die ihre Freizeit am Meer, an Flüssen und Seen verbringen wollen. Attraktive Bühnenprogramme mit interessanten Interviewpartnern aus der Branche, neueste Trendsportangebote und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Meetings sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten machen die Messe weltweit einzigartig. Damit ist die boot Düsseldorf sowohl für die wassersportbegeisterte Familie als auch für internationale Fachleute 2023 wieder die erste Adresse. Die boot Düsseldorf ist seit 54 Jahren der Heimathafen und der Motor für den internationalen Wassersport. Sie bietet vom 21. bis 29. Januar 2023 Bootssport in allen Facetten und hat die Topmarken an Bord. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier vom Einstiegsbötchen und der Jolle bis zur Luxusyacht ein umfassendes Angebot. Auch Tauchen, Surfen, Paddeln oder Angeln stehen auf der boot im Fokus. Mit den innovativen und technisch ausgefeilten Produkten der Aussteller ist die boot die internationale Innovationsplattform ihrer Branche und jedes Jahr im Januar das Startsignal in die neue Wassersportsaison. Das umfassende touristische Angebot zum Urlaub und Sport auf, am und im Wasser der „Destination Seaside“ lockt alle Menschen, die ihre Freizeit am Meer, an Flüssen und Seen verbringen wollen. Attraktive Bühnenprogramme mit interessanten Interviewpartnern aus der Branche, neueste Trendsportangebote und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Meetings sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten machen die Messe weltweit einzigartig. Damit ist die boot Düsseldorf sowohl für die wassersportbegeisterte Familie als auch für internationale Fachleute 2023 wieder die erste Adresse.
“Pomimo trudnej sytuacji na świecie, boot 2023 napisał historię sukcesu. Nie marzyliśmy o takim wyniku. Boot w końcu wypływa na spokojne wody i ponownie mocno zakotwiczy w swoim macierzystym porcie, w Düsseldorfie. Udany powrót pokazał, że targi “made in Düsseldorf” mają międzynarodowy wydźwięk – relacjonuje prezes i dyrektor generalny Messe Düsseldorf, Wolfram Diener. Zarówno w przypadku łodzi motorowych, luksusowych jachtów, żaglówek, jak i sprzętu do nurkowania, sportów wodnych i regionów wakacyjnych, światowi gracze i wymarzone cele podróży stanęły “na linii startu”.
Dyrektor Boot Düsseldorf, Petros Michelidakis jest zachwycony: “Wizyty składane wystawcom były niewiarygodnie dobre, terminy wizyt na jachtach całkowicie zarezerwowane, a firmy odnotowały dużą liczbę sprzedanych łodzi i akcesoriów. Hale tętniły też życiem w związku z nurkowaniem i sportem. Nasza załoga dała z siebie wszystko, idealnie wytrymowała żagle i “dopłynęła” z boot 2023 ponownie na szczyt międzynarodowych targów sportów wodnych. Cieszymy się, że boot po raz kolejny mógł zaprezentować gospodarce ten wyjątkowy sektor rynku i z powodzeniem zaprezentować się mimo trudnej obecnie sytuacji gospodarczej.”
Boot Düsseldorf – wizyty z całego świata
Obok gości z całych Niemiec, targi szczególnie dużym zainteresowaniem cieszyły się wśród gości z Holandii, Belgii, Szwajcarii, Włoch, Francji, Wielkiej Brytanii, Turcji i Hiszpanii. Liczni producenci i potencjalni kupcy z USA, Ameryki Południowej i Azji ponownie wybrali się do Düsseldorfu i wzbogacili spotkania branżowe o innowacyjne produkty, inspiracje i wiedzę.
Po dziewięciu dniach targowych, również wystawcy są bardzo zadowoleni z powrotu targów.
Przemawiając, w imieniu German Marine Federation e.V. dyrektor zarządzający, Karsten Stahlhut podsumował swój pobyt na boot 2023: “Ze względu na trwające od 2020 roku kryzysy i dwie odwołane imprezy boot Düsseldorf, wszyscy rozpoczęli targi z mieszanymi uczuciami. Ogólnie jednak, dla większości oczekiwania zostały nie tylko spełnione, ale i przekroczone pod każdym względem. Silne boot Düsseldorf w styczniu, to zawsze zapowiedź dobrego roku. Jestem przekonany, że okaże się on lepszy niż myśleliśmy jeszcze kilka tygodni temu.”
Boot Düsseldorf – przedwczesne obawy
Jadąc na targi, mieliśmy dokładnie takie same odczucia, jak cytowany dyrektor GMF. Po rezygnacji z uczestnictwa w targach kilku dużych wystawców, w tym całej, potężnej Grupy Hanse, wielu mniejszych i większych wystawców, zaczęło mieć obawy, czy warto podjąć ryzyko i pojechać? Czy przypadkiem, znowu targi nie zostaną odwołane lub na miejscu okaże się, że większą część hal zajmują “plaże” i “strefy relaksu”,mające ukryć niedobór wystawców. Co ciekawe, większość ofert hotelowych miała opcję późnego odwołania rezerwacji! Klimat niepewności udzielił się wszystkim.
Na szczęście, obawy okazały się płonne. Targi się odbyły i to z „dużym z przytupem”. Ponownie wróciły premiery jachtów, wieczorne nieoficjalne spotkania na stoiskach, które później przechodziły w długie wieczory w zatłoczonych restauracjach i klubach. Boot Dusseldorf naprawdę wróciły z pełną siłą!
Boot Düsseldorf – widoczne zmiany
Oczywiście, widoczny był brak Grupy Hanse. Zwłaszcza w nowej hali nr 1, gdzie była chyba największa widoczna “dziura” z powodu wysofania się wystawcy. Największą, zauważoną przez nas różnicą byli wystawcy hali nr 17. Przez lata, hale 16 i 17, to było królestwo jachtów żaglowych. W tym roku halę 17 opanowały sporty wodne, SUP, wakeboard, skimboard, kite, surfing, deski elektryczne, pompowane zabawki do holowania. Był tu ogromny basen z wyciągiem do wakeboardu, na którym odbywały się pokazy i zorganizowane zawody. Na mniejszym basenie można było spróbować sił w skimboardingu. Królestwo żagli skurczyło się do hali 16 i lekko jeszcze sięgało do hali 15, która tradycyjnie, zarezerwowana była dla łodzi wielokadłubowych.
Skoro weszliśmy do hali 15, to tu również spora różnica. W poprzednich latach, hala była zastawiona ogromnymi katamaranami, które niemal przysłaniały oświetlenie hali. W tym roku, tylko nieliczni wystawcy przywieźli do Düsseldorfu swoje jednostki. Znakomita większość zdecydowała się jedynie na rozstawienie niewielkich stoisk, na których można było spotkać reprezentacje stoczni. W przypadku tych wystawców przyczyną takiego postępowania nie była niepewność, co do sytuacji targów. Tu przyczyną jest fakt, że w czasie pandemii, katamarany zyskały ogromną popularność i stocznie poprostu nie nadążają z produkcją i realizacją zamówień! Oby tak dalej!
Boot Düsseldorf – nasz polski ślad
Udział polskich firm był bardzo widoczny w targach. Obok stoiska narodowego zorganizowanego przez Polską Izbę Przemysłu Jachtowego i Sportów Wodnych POLBOAT, zgrupowały się liczne ekspozycje krajowych wystawców. Ich udział i prezentacja zasługuje na oddzielne opisanie. Będziemy sukcesywnie i o tym pisać kolejnych relacjach.
Boot Düsseldorf – codzienna gonitwa
Poza tymi zmianami, targi jak zwykle, dały nam popalić! Pierwsze dwa dni upłynęły na premierach i zapowiedziach nowych jachtów, które odbywały się odstępach półgodzinnych, w halach 1, 4, 5 i 6, czyli poświęconych jachtom motorowym wszelkich rozmiarów. Trzeciego dnia z tych hal, przenieśliśmy się także do hal 3, 10, 11 i 16 i w końcu mieliśmy szansę zobaczyć trochę innych stoisk. Dopiero naszego ostatniego, czwartego dnia pobytu, udało nam się obejść prawie całe targi i odwiedzić zaprzyjaźnione stoiska, którym obiecaliśmy wizytę już pierwszego dnia imprezy.
Boot Düsseldorf – barometr nastrojów
Styczniowe targi Boot Düsseldorf zawsze były wyznacznikiem trendów i nastrojów, rozpoczynającego się sezonu jachtowego. Po 3 latach niepewności, ten barometr nastrojów w branży powrócił. Nie da się ukryć, że po bardzo “tłustych” dla branży jachtowej latach pandemii, nadchodzi znaczne ochłodzenie zainteresowania łodziami. Jeżeli jednak barometr boot 2023 działa sprawnie, jak podczas poprzednich edycji, to to ochłodzenie zainteresowania nie powinno być aż tak dramatyczne jak wszyscy się obawiają.
Boot Düsseldorf – nastroje branżowe
Większość wystawców, z którymi rozmawialiśmy na targach i po ich zakończeniu była bardzo zadowolona z udziału w targach. Wielu mówiło, że zaskoczyło ich ilość konkretnych klientów odwiedzających targi już w pierwszy weekend. Wielu z nich wracało później, w tygodniu, aby doprecyzować szczegóły umów.
Bardzo nas cieszy powrót boot Düsseldorf, jak i innych targowych imprez, które liżą rany po okresie pandemicznego niebytu. Wszystkim życzymy, aby ich powrót miał równie pozytywne przyjęcie przez wystawców i gości, jak targów w Niemczech.
Widzieliśmy wiele pytań o termin targów i jakiś link do wystawy. Uprzedzając te pytania informujemy: kolejne targi boot Düsseldorf odbędą się już za rok, w dniach od 20 do 28 stycznia 2024 r. Zapraszamy i do zobaczenia.A tutaj link do strony targów: https://www.boot.com.
Pozostańcie z nami i czytajcie nasze relacje z najciekawszych prezentacji na wystawie. Będziemy publikować je osobno.
Tekst Arek Rejs na podstawie targowych materiałów prasowych. Zdjęcia Messe Düsseldorf/ctillmann, Stanisław Iwiński.